Montag, 25. Juni 2018

Kriechender Hahnenfuß Zurückdrängung

Kriechender Hahnenfuß - Infos
Quelle: Wikipedia
Quelle: Wikipedia


Der Kriechende Hahnenfuß bildet viele Kriechtriebe mit Wurzelausläufer und ist eine teils wintergrüne Wiesenpflanze. Dadurch wird der Kriechende Hahnenfuß guten Wiesenfuttergräsern leicht zur Konkurrenz. Er wurzelt bis 50 cm tief und ist dadurch den vielen seichter wurzelnden Gräsern überlegen.

Auf den feuchteren Böden, die er bevorzugt, entwickelt seine Wurzelrinde große Zellzwischenräume - Interzellularen - wodurch er bei schlechter Bodendurchlüftung durch Nässe oder Bodenverdichtung wesentlich bessere Überlebensbedingungen hat - als unsere Futtergräser. Zudem ist er raschwüchsig. So wachsen bereits einen Monat nach der Keimung kräftige Pflanzen heran.
Diese Voraussetzungen führen dazu, daß anspruchslose Wildwiesenpflanzen wie Hahnenfußarten, Spitzwegerich und Löwenzahn sich leichter ausbreiten können, als die wesentlich anspruchsvolleren, kultivierungsbedürftigen guten Wiesengräser.


In der Beratung wird der Kriechende Hahnenfuß als Kennpflanze oberflächlich verdichteter Wiesenböden eingestuft.
Kriechender Hahnenfuß in der österreichischen Grünland - Beratungsunterlage:
„Beratungsschwerpunkt Grünlandverbesserung – Grundfutterqualität“
Herausgeber: Verlag Bundesministerium für Land- u. Forstwirtschaft, Österreich, Karl Buchgraber, Joseph Resch, 1990:
http://de.slideshare.net/JohannHumer/beratungsschwerpunkt-grnlandverbesserung-grundfutterqualitt-herausgeber-karl-buchgraber-joseph-resch-verlag-bundesministerium-fr-land-u-forstwirtschaft-sterreich-1990-77-seiten

Kriechender Hahnenfuß (Ranunculus repens) Bedeutung: Hauptvorkommen auf schlecht durchlüfteten, schweren Böden, die zeitweise verrnäßt sind, wie z.B. in "Flutmulden". Speziell unter diesen Bedingungen kann er die wertvolleren Futterpflanzen sehr stark verdrängen und die Erträge wesentlich verringern ist daher in der Vieh- und Milchproduktion leistungsmindernd.

Protoanemoningehalt (Giftstoff im Hahnenfuß) ist viel geringer als beim Scharfen Hahnenfuß und daher kaum gesundheitsgefährdend. 

Gegenmaßnahmen bei Kriechendem Hahnenfuß: 
Einbringung wertvoller Arten und Nachsaat, eventuell auch Umbruch und Neuansaat



Der bayrische LFL- Grünland Praxisratgeber: 
„Information Unkrautmanagement auf Wiesen und Weiden“ empfiehlt zur Vorbeugung gegen Kriechenden Hahnenfuß folgende Maßnahmen:

  • Frühschnitt und N-Düngung
  • Nachmahd nach Beweidung
  • nicht fräsen
  • Bodenverdichtung vermeiden, d. h. keine Belastung von schweren Böden bei Nässe



Unsere Edelgräser sind empfindlicher durch Auswinterung, mechanische Schäden bei der Ernte oder tierische Schädlinge wie Wühlmäuse, Maulwürfe, Drahtwürmer, Schnaken, Nematoden und pathogene Schadpilze. Dadurch sind Futtergräser bei Ungunst viel mehr gefährdet und durch Schwächung, Ausdünnung oder sogar Vernichtung.

Abhilfe gegen die Ausdünnung guter Futtergräser bietet nur die unermüdliche Förderung unserer guten Futtergräser durch ständige Einsaat auf den offenen Stellen von Wiesenboden.

Offene Böden - wie man in oft sehen kann - sind eine offene Einladung für Unkräuter um die Bodenwunde wieder zu verschließen. Offenen Boden gut wüchsiger Wiesen würde ich nie der Natur überlassen, sondern auf jedem Quadratmeter jene Gräser und Kleearten sähen, die ich ernten will. Schließlich muß man für jede Fläche Abgaben zahlen und man braucht das Futter immer und bei Trockenheit ist das umso wichtiger. 

Termine für Einsaaten sind das Frühjahr, wenn die Maulwurfhügel eingeebnet werden und immer nach der Ernte, wenn offener Boden zutage tritt, was meist der Fall ist. Dazu sät man am besten, jährlich 20 kg/ha Einsaatmischung, die man zum Risikominderung ungünstiger Aufgangsbedingungen auf 2 Gaben aufteilt.

Man wird selten im ersten Jahr einen sofortigen Erfolg sehen. Nach meinen Erfahrungen dauert es etwa 3 Jahre lang wiederholte Einsaat bis ein Wirkerfolg sichtbar wird. Nur bei der Wiesenneuanlage hat man den schnellsten und sichersten Erfolg, viele der unerwünschten Wiesenpflanzen zurückzudrängen.

Wenn eine Einsaat zur Wiesenverbesserung geplant wird, es ratsam solche Bestände wo besonders viel Hahnenfuß steht, vor Einsaaten besonders kurz zu mähen, um die unerwünschten Arten zurückzuhalten und um das Saatgut auf die bodenfeuchte Erdoberfläche ausbringen zu können.

Ansonsten empfiehlt es sich die Wiesen bei 7-9 cm Schnitthöhe zu mähen. Diese Schnitthöhe begünstigt die Gräser, die wiederholte kurze Schnitthöhe ohne Einsaat aber unerwünschte Kräuter.

Selbstverständlich müssen die guten –Futtergräser mit Pflanzennährstoffen immer gut ernährt werden, damit sie eine gute Bodenbedeckung durch die Futtermasse erreichen. Damit können auch die niedrigwüchsigen, unerwünschten und wenig ertragreichen Wiesenpflanzen wie der Hahnenfuß in der Ausbreitung gehindert werden.

Bei Einsaaten, würde ich nur die lokal gut wüchsigen und durchsetzungsfähigen Wiesenfutterpflanzen verwenden. Nach meiner Erfahrungen sind das je nach Standortverhältnissen in der Regel:

1. Knaulgras,
2. Englisches Raygras,
3. Glatthafer, auf nicht nassen Wiesen
4. Goldhafer
4 Graeser.jpg
1. Weißklee
2. Rotklee
3. Hornklee, auf trockenen Standorten

Mehr Infos finden Sie dazu auf diesen Seiten HIER:

LfL Unkraut-Steckbrief Kriechender Hahnenfuß
http://www.lfl.bayern.de/ips/unkraut/u_steckbriefe/053994/index.php

http://www.t-online.de/ratgeber/heim-garten/garten/id_65668168/kriechender-hahnenfuss-weit-verbreiteter-sommerblueher.html

http://www.zg.ch/behoerden/volkswirtschaftsdirektion/lbbz/beratung-fachinformation/pflanzenbau/futterbau/downloads/bekaempfung-von-hahnenfuss/download

https://www.schweizerbauer.ch/pflanzen/futterbau/hahnenfuss-wo-noetig-bekaempfen-16116.html

http://futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com/Mehr+Futter+mit+weniger+Hahnenfu%C3%9F+und+L%C3%B6wenzahn+in+Futterwiesen

http://futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com/Wiesen+clever+verbessern+Nur+saeen+was+fehlt+und+Ertrag+bring

http://futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com/Glatthafer+und+Goldhafer

http://futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com/Bessere+Futterwiesen_Ratgeber

http://futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com/Holen+Sie+mehr+Milchgeld+aus+guten%C2%A0Futterwiesen



Kriechender Hahnenfuß - Chemische Bekämpfung
https://www.swissmilk.ch/fileadmin/filemount/futterbau-futterkonservierung-herbizide-sind-keine-dauerhafte-loesung-artikel-die-gruene-19-2010-de.pdf

psm Hahenfuiss+löwenzahn_2012_1.jpg
Quelle RWA, 2012

Chemische Bekämpfung mit DOW Chemicals-.
https://www.smul.sachsen.de/lfulg/download/Unkrautbekaempfung_Gruenland.pdf



Ich stelle Ihnen gerne auch mein Expertenwissen für eine Beratung zur Verfügung, wo Sie das Wichtige innerhalb von Stunden erfahren.

Dabei sage ich Ihnen, wie Sie mit welchen Wiesenfutterpflanzen Sie auf Ihren Wiesenstandorten bessere Futtererträge und Qualitäten erreichen können. 

Nutzen Sie die Chance lückige oder verunkrautete Wiesen mit wertvollen Futtergräsern und Kleearten zu füllen. Sie haben damit ein persönliches Mittel in ihrer eigenen Hand um mehr und besseres eigenes Futter zu gewinnen. Schließlich geht es aus besserem und ertragreicherem Grundfutter mit mehr Milchgeld konkurrenzfähiger zu sein.

Ich unterstütze Sie auch bei Bodenuntersuchungen und Futteranalysen. Mit den Bodenuntersuchungen können Sie auch die Düngung mit Wirtschaftsdüngern oder anderen Düngern für Jahre viel gezielter einsetzen und mit den Nährstoffgehalten im Futterwissen Sie auch über die Vitalität der Wiesen und ihren Futterwert Bescheid.

Mich würde interessieren, ob Sie mit diesen Auskünften eine Verbesserung Ihrer Wiesen als aussichtsreich halten.

Futterwiesenexperte DI. Johann HUMER
johann.humer@gmail.com


Kleine Zusatzinfo aus dem im Web:external image 4603871_thumb.jpg
http://www.meinbezirk.at/mariapfarr/chronik/kriechender-hahnenfuss-waechst-bis-2400m-seehoehe-m4603854,623391.html

Das bestätigt zusaätzlich, dass Kreichender Hahnefuss viel Niederschläge gut verträgt.
Er wachst daher in Wiesen die vernässt sind oder anders herum
wo der Boden von natur aus wenig wasserdurchlässig ist, sich kleine Wasserstaus bilden oder der Boden durch etwas verdichtet ist.

RIMG0035,,KriechenderHahnenfuss,Göstling.JPG


Kriechender Hahnenfuß in Göstling, Niederösterreich, 2006jun1

Extreme Ausbreitung durch eine Beweidung bei nasser Witterung mit fast kompletten Verlust der wertvollen Gräser

Soweit sollte ma es nicht kommen lassen, 
dass Unkräuter wie der Hahnenfuß wertvolle Wiesenfutterpflanzen verdrängt !
Schade um das gute Futter, das hier wachsen könnte.
Live Visitors Widget

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen