NEU: Futterwiesen Spontanberatung - Schnell und ohne Bürokratie!HIER: >>> http://futterwiesenexpertehumer.wikispaces.com/+Gruenland+Beratung+vom+Futterwiesenexperten+HUMER
Die fachlich richtige Wahl der Gräserartenfür Weiden und Mähwiesen
Gräserartenwahl für Weiden und Mähwiesen,2012sep26 doc ansehen
Die fachlich richtige Wahl der Gräserartenfür Weiden und Mähwiesen
Gräserartenwahl für Weiden und Mähwiesen,2012sep26 doc ansehen
Wer Futterwiesen bewirtschaftet unterscheidet zwischen Mähwiesen und Weiden. Dieser Unterschied schlägt sich auch im Gräserinventar wieder. Je nach der Nutzungsart wachsen spezifische Gräserarten bevorzugt. Nur wenige Gräser sind so universal, dass sie in Weide wie Mahd beständig sind. Man muss daher zwischen horstbildenden Obergräsern und ausläufertreibende Weidegräsern differenzieren. Der Beitrag informiert darüber welche Arten von Gräsern in Weiden und Mähwiesen bzw. Mähweiden am besten wachsen und daher sinnvollerweise differenziert angesät werden sollen.
Übersichtsdarstellung von Weidegräsern,Horstgräsern als Mähwiesengräser und Übergangsarten
Übergangsarten liegen mit ihrem Wuchstyp zwischen Horst- und Weidegräsern. Sie haben eine geringe Ausläuferbildung mit teilweiser Horstgräserausprägung und damit eine gewisse Anpassungsfähigkeit für Weide und Mahd. Sie zählen aber nicht zu den wertvollsten Gräsern guter Futterwiesen. Sie können aber meist bei speziellen extensiveren Standorten eine spezifische Bedeutung erlangen.
Horstgräser 1) wie Knaulgras bilden typische Horste oder Schöpfe mit Lücken dazwischen. Es sind Obergräser, die massenwüchsig und somit ertragreich für die Schnittnutzung sind. Sie sind wegen Lückenbildung keine idealen Weidegräser aber optimal für Mähwiesen und Feldfutter.
Knaulgras als typisches Horstgras |
Horstgräser Timothe,Glatthafer und Knaulgras, typische Horstgräser für Heu, 30.6.2010, Schlag, Bucklige Welt, NÖ |
Knaulgras Saatgut Anerkennungsfläche am Feldrand mit Durchwuchs von Timothe und Glatthafer sowie ungemähtes Wildknaulgras von Nachbarfläche.
Timothe und Glatthafer als typische Horstgäser geeignet zur späten Nutzung.
1) Quelle: Lüscher A. ua: Regenerationskraft von Wiesen, ART
Dichte Weidegrasnarbe aus Englischem Raygras und Wiesenrispe bei einem Weideeingang, am 4.7.2011 in Ybssitz |
Fazit
Bei Futterwiesen unterscheidet man zwischen Mähwiesen und Weiden. Die Nutzungsart bestimmt das Aufkommen des Gräsertyps. Zwischen horstbildenden Obergräsern und ausläufertreibende Weidegräsern ist zu differenzieren. Weiden verlangen ausläufertreibende Weidegräser, die eine sehr dichte Oberflächen- Durchwurzelung und damit eine dichte Narbe für einen schadlosen Betritt ergeben. Es sind Gräser mit geringer Wuchshöhe und damit wenig Ertrag in der Schnittnutzung geben und durch die Wurzelsprossbildung keiner Samenvermehrung bedürfen und eine lange Lebensdauer haben.
Die Horstgräser eignen sich für Mähwiesen und Feldfutter besser. Es sind ertragreiche Obergräser für die Schnittnutzung mit Wuchshöhen von 60 bis 120 cm. Sie bilden starke Horste, die recht trittempfindlich sind und durch Beweidung leicht zerstörbar sind, da sie nur eine lückige Grasnarbe bilden. Daher sind sie nicht als Weidegräser beim starker Betritt geeignet. Werden sie dennoch beweidet, wird der Boden noch offener was zu ihrem völlig verschwinden und bis hin zum Schlammacker führen kann. Horstgräser sind auf das Versamen oder durch wiederholte Einsaat angewiesen, ansonst verschwinden sie und es folgen Lückenfüller wie Löwenzahn, Hahnenfußarten ... Eine Übersichtsdarstellung gibt Bescheid über die wichtigsten Arten und Eigenschaften von Weidegräsern, Horstgräsern und Übergangsarten.
LINK zum Artikel im LK web wurde inzwischen leider gelöscht
IA
Die entscheidenden Weidegräser in Kurzrasenweide in Österreich nach Starz
in
Weidegräser in Kurzraseneweisen
_
Das Thema ist auch für
- Pferde
- Pferdeweide
- Pferdeheuwiesen und
- Pferdehalter
Nutzen Sie dazu auch meinen
Der Gräserführerschein –
wichtige Produktionsvoraussetzung für
mehr Milchgeld mit besseren Futterwiesen
js
zur Kenntnis der Futtergräser für ertragreiche Ernten von bestem Rauhfutter für Rinder, Pferde, Schafe und Ziegen
Der Gräserführerschein - Eine Produktidee
von Johann HUMER, dem Futterwiesenexperten.
HIER GEHTS ZUR LÖSUNG IHRER PROBLEME MIT SCHLECHTEN FUTTERWIESEN.
Besuchen Sie auch diesen Beitrag:
Holen Sie mehr Milchgeld aus guten Futterwiesen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen