Futterwiesenexperte HUMER

Auskünfte & Hofberatung für produktive Futterwiesen: johann.humer@gmail.com

Mittwoch, 1. August 2018

Vom Harnstoff zum Nitrat


Der Weg zum Harnstoff zum Nitrat

 Edit 0 8…

BZ HUMER 2016_02_06 Harnstoff_Adblue am Acker.pdf
BZ HUMER 2016_02_06 Harnstoff_Adblue am Acker.pdf
  • Details
  • Download
  • 491 KB

AdBlue fuer den Acker - 
Mit Harnstoff (Urea) sachgerecht u kostenguenstig duengen. Bauernzeitung J HUMER 2016_02_06

Umwandlungsursachen und Bedingungen

Hintergründe für die verschiedenen Stickstoffformen in der Düngung









external image IuYI6TmbjlExKaZv0Ipm-ZuWnBy8dFhp42G8_v9eWKLqlXWtE5y5gu4qt_TnjhgFdh1penvrnFq_WgWwq7VEDRNFa86zULCb18wLitUAvsiv2IEwPXfETgGIRbtQhHbG7rY6p27mfUXua1EnUiLzv-_Pjse-FY_7mYgdRy_18ptkL1zpkqTpbQuD2BQpKzRxk_cFf4S7gZK9VflRZWo4VBPeZLLKuWhN3HRQub0cyhfaGqR7Qy9wdxQcCcMJaVnyR2AYXrkFYDXt2JceJY_CfODL5sEB9tdcGtzh9vEGCsW3LWGJxulwkLcBkiblrqxaxp-69uAY5pwLVWStJktDJ6wt1xl_51r9oLCKyP6jwMm1KqtHY1ZA53q4Xu_sjI4kBvsTTtLKTXwDOTH-pPS87QoCHtZXw3V6P19tVA5kxo454s7OWlwcOiIWkmB2JABbnJq3P5Q4d8SzQR16pIQ5xa7QOAp0LLeU5sqE_UDXhwFuo9Mgjet-W_OwH5jIhJKtPLy31BJj3pBYTeEDwBMEGJigAaXb9HNpI5QnD62EMFEmmmQEnvY41t97Yxvb2N4DjkvJ7g=w1000-h594-no


Eingestellt von J HUMER um 03:45
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Harnstoff, Nitrat
J HUMER
Engagierter österreichischer Grünlandexperte, (30j.Erfahrung LK NÖ) zu Futterwiesen, Weiden u Feldfutterbau. Exzellenten Pflanzenkentnisse incl ökologischer Ansprüche, Düngung, Abwehr von Schädlingen u Unkrauteindämmung. Integration u Berücksichtigung von Auflagen durch CC, GAP, ÖPUL, LE, Biololandbau. Biodiversitätswissen u Umsetzungsmöglichkeiten. Praktische Erfahrung durch langjährige eigene Versuchs- und Beratungstätigkeit. aEntwicklung eines eigenen Agrarkonzeptes. für die Grünlandwirtschaft. Entwicklungsvorschläge zur realen Nutzung der 1 Million ha Grünland, die in Österreich in den Berg- und Grenzregionen bereits von Aufgabe und Landflucht bedroht ist. Seit 2015 als Seniorexperte tätig in China, Aserbaidschan, Türkei u Tansania. Bauern biete ich meine breite Erfahrung an: Vorträge, Fachbeiträgen, Beratungen am Hof, Entwicklungskonzepte für hoch ertragreiche Futterwiesen und Versuchsvorschlägen zur Optimierung der Futtererträge. Email-Anmeldungen bevorzugt: johann.humer@gmail.com. Anrufe nur wer keine EMAIL oder ein dringendes Problem hat! Mobil: 0664-8244458.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Google PageRank Checker

Google PageRank Checker Powered by  MyPagerank.Net

Live Visitors Widget F1

Live Visitors Widget

Über mich

Mein Bild
J HUMER
Beratung in ganz Österreich u EU, Austria
Engagierter österreichischer Grünlandexperte, (30j.Erfahrung LK NÖ) zu Futterwiesen, Weiden u Feldfutterbau. Exzellenten Pflanzenkentnisse incl ökologischer Ansprüche, Düngung, Abwehr von Schädlingen u Unkrauteindämmung. Integration u Berücksichtigung von Auflagen durch CC, GAP, ÖPUL, LE, Biololandbau. Biodiversitätswissen u Umsetzungsmöglichkeiten. Praktische Erfahrung durch langjährige eigene Versuchs- und Beratungstätigkeit. aEntwicklung eines eigenen Agrarkonzeptes. für die Grünlandwirtschaft. Entwicklungsvorschläge zur realen Nutzung der 1 Million ha Grünland, die in Österreich in den Berg- und Grenzregionen bereits von Aufgabe und Landflucht bedroht ist. Seit 2015 als Seniorexperte tätig in China, Aserbaidschan, Türkei u Tansania. Bauern biete ich meine breite Erfahrung an: Vorträge, Fachbeiträgen, Beratungen am Hof, Entwicklungskonzepte für hoch ertragreiche Futterwiesen und Versuchsvorschlägen zur Optimierung der Futtererträge. Email-Anmeldungen bevorzugt: johann.humer@gmail.com. Anrufe nur wer keine EMAIL oder ein dringendes Problem hat! Mobil: 0664-8244458.
Mein Profil vollständig anzeigen

Blog-Archiv

  • ►  2022 (1)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2020 (2)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (1)
  • ►  2019 (35)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Mai (15)
    • ►  April (5)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (4)
  • ▼  2018 (142)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (7)
    • ►  September (11)
    • ▼  August (15)
      • Klimaresiliente Saatgutmischungen für dürregeschäd...
      • Mehr Schaden als Nutzen durch ÖPUL Düngeverzicht
      • Klimastrategie dürre Wiesen nur TXT
      • Erfahrungsbericht Grünlandberatung RENNWEG Kärnten...
      • Jakobskreuzkraut und Engerlinge bedrohen dürregesc...
      • Weiche Trespe ein invasives qualitätsminderndes Sc...
      • Grünlandberatung Erfahrungsbericht Kärnten 2018
      • Hufkultivierung Fitnesskur für Weiden
      • Evernote embed iframe 2012 Giftpflanzen sind wiede...
      • Artenvielfalt fördert Giftpflanzen in Futterwiesen
      • Vom Harnstoff zum Nitrat
      • ÖAG-Nachsaatmischungen seit 1995,Durchsetzungsverm...
      • Raschwüchsiges Zwischenfrucht-Feldfutter als Somme...
      • Storchschnabel
    • ►  Juli (68)
    • ►  Juni (40)
Design "Einfach". Designbilder von cmisje. Powered by Blogger.