Wieviel Engerlinge sind beim Maisbau tolerierbar?
Aus Oberkappel, im oberen Mühlviertel mit einer extremen Engerlingsplage 2018 kommt zu mir die Anfrage: Wieviel Engerlinge sind beim Maisbau tolerierbar?
![](https://futterwiesenexpertehumer.files.wordpress.com/2019/05/engerlinge-auf-maiswurzel-symbol.jpg?w=740)
Folgende dargestellte Alarmzahlen für verschiedene Engerlingsarten stammen aus dem Beitrag von PÖTSCH STRASSER BERGER: Tierische Schädlinge am Grünland, 1997 (1997).
Die tolerierbare Engerlingsdichte ( Richtwerte für die Bewertung des Maikäferbefalls ) wird auf das zweite Larvenstadium der Engerlinge bezogen, da diese Generation für die größten Schäden in der Landwirtschaft verantwortlich zu machen ist.
Als Schwellenwert für Ackerland, wertvolles Kulturland und Baumschulen wird eine Bekämpfung ab 2 Maikäfer -Engerlingen/m2 empfohlen.
Die Schwellenwerte für den Gartenlaubkäfer können höher angesetzt werden, da bei gleicher Engerlingzahl durch die geringere Größe und kürzere Verweildauer im Boden ein geringeres Schadensausmaß festzustellen ist.
![](https://futterwiesenexpertehumer.files.wordpress.com/2019/05/pu00d6tsch-strasser-berger-1997-tab1-schadschwellen-engerlinge-je-m2.jpg?w=740)
Bei MAIS, der etwa zwischen Getreide und Mais liegt, liegen demnach die Schadschwellen zwischen 4/10 bis 5/15 Engerlingen je m2 .
Demnach sollten vor dem MaisanbauJ. HUMER
die Maikäfer-Engerlingszahl
etwa unter 10 je m2 liegen.
![](https://futterwiesenexpertehumer.files.wordpress.com/2019/05/engerlinge-an-maiswurzelen-foto-lk-ktn-egger-2018.jpg?w=815&h=628)
Dieses Bild der LK Kärnten zeigt, dass auch Mais vom Wurzelfraß der Erngerlinge betroffen sein kann.
Den stärksten Befall findet man bei Ackerflächen (mit vielen Berichten aus der SCHWEIZ) in de Regel an Waldrändern und Obstbäumen, wo auch Engerlingsschäden massiv auftreten können. Der Landwirt in Oberkappel berichtete, dass dort auch große Waldbäume wie Buchen von Maikäfern kahl gefressen wurden, wobei schächere Bäume eingegangen sind.
![](https://image.slidesharecdn.com/regenerationengerlingsgeschaedigterfutterwiesen2019jan16schlierbachbcorr-190118093738/95/humer-regeneration-engerlingsgeschaedigter-futterwiesen-2019jan16-schlierbach-corr-102-638.jpg?cb=1547804345)
Voller Bericht unter:
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=tng-001:2004:60::225
2019 Aktuelle Anfrage im Landwirt…
Engerling Schaden – Maisanbau
Antworten: 0
![](https://futterwiesenexpertehumer.files.wordpress.com/2019/05/image.png?w=30)
irxn 11-03-2019 08:16 – E-Mail an UserEngerling Schaden – Maisanbau
Hallo, wir haben auf einigen Flächen einen Engerlingschaden.
Hallo, wir haben auf einigen Flächen einen Engerlingschaden.
Jetzt überlegen wir, ob wir an manchen betroffenen Stellen Mais anbauen. Hat da Jemand Erfahrung damit? Macht das Sinn?LG Peter
-------------------------------------------------------------------
----
Liste aktueller Engerling Publikationen / Vorträge
HUMER Engerling Vorträge 2019
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen