Klimamischungen für Futterwiesen mit Dürre-Risiko
A - für Dauerwiesen-Neuanlagen nach Schäden
B - für Dauerwiesen-Einsaaten zur Regeneration
durch zunehmende Schäden durch Trockenheit und Dürre.
In der Praxis wird die Zumischung trockenheitsverträglicher = klimaresilienter Gräser und Kleearten immer wichtiger.
Zur lokal verfügbaren - besten standortgerechten handelsfertigen Wiesensaatgutmischung -
mischt man eben jene Arten zu, die sich lokal als bestwüchsige trockenheitsverträge Arten herausstellen.
Voraussetzung ist nur diese Arten gut zu beobachten und diese klarerweise so gut wie seine Westentasche zu kennen.
Dabei unterstützt Sie der Futternwiesenexperte HUMER.
Hier einige Folien wie man das im Prinzip macht.
Jeder wird und muss dann auf seinen Wiesen die für richtigen Arten selber herausfinden.
Die Gräser Beobachtung auf den eigenen Futterwiesen wird daher immer wichtiger. Und auch die verfügbaren Saatgutmischungen im Handel sollte man auswendig kennen - und immer ein Blick auf die verwendeten Sorten ist zu achten.
Nicht selten wird mit alten billigen Sorten das meiste Geschäft gemacht. Daher auch hier - AUGEN AUF!
Daher Nachschlagen bei der BESCHREIBENDENDEN SORTENLISTE der AGES oder des Deutschen Bundessortenamtes oder Schweizer Sortenprüfungsamtes AGROSCOPE.
LINKS dazu:In der Praxis wird die Zumischung trockenheitsverträglicher = klimaresilienter Gräser und Kleearten immer wichtiger.
Zur lokal verfügbaren - besten standortgerechten handelsfertigen Wiesensaatgutmischung -
mischt man eben jene Arten zu, die sich lokal als bestwüchsige trockenheitsverträge Arten herausstellen.
Voraussetzung ist nur diese Arten gut zu beobachten und diese klarerweise so gut wie seine Westentasche zu kennen.
Dabei unterstützt Sie der Futternwiesenexperte HUMER.
Hier einige Folien wie man das im Prinzip macht.
Jeder wird und muss dann auf seinen Wiesen die für richtigen Arten selber herausfinden.
Die Gräser Beobachtung auf den eigenen Futterwiesen wird daher immer wichtiger. Und auch die verfügbaren Saatgutmischungen im Handel sollte man auswendig kennen - und immer ein Blick auf die verwendeten Sorten ist zu achten.
Nicht selten wird mit alten billigen Sorten das meiste Geschäft gemacht. Daher auch hier - AUGEN AUF!
Daher Nachschlagen bei der BESCHREIBENDENDEN SORTENLISTE der AGES oder des Deutschen Bundessortenamtes oder Schweizer Sortenprüfungsamtes AGROSCOPE.
AGES: https://bsl.baes.gv.at/kulturen/graeser/?L=0
https://bsl.baes.gv.at/kulturen/kleinsamige-leguminosen/
DTL BRD:
https://www.bundessortenamt.de/bsa/sorten/beschreibende-sortenlisten/download-bsl-im-pdf-format/
SCHWEIZ Agroscope
https://www.agroscope.admin.ch/agroscope/de/home/themen/pflanzenbau/futterbau-grasland/samenmischungen-sortenpruefung.html
Viele Grünlandbauern in Österreich wissen gar nicht, dass in Österreich eine Vielzahl kostenloser Informationen zu Sortenprüfungen auch am grünland gibt. Meist, weil in Österreich nur ÖAG-Sortenmischungen propagiert werden. Aber darin sind gar nicht einmal die besten und ertragreichsten Sorten bei wichtigen Gräsern drinnen, sondern zuerst die Sorten die Gumpenstein unter der Führung von Buchgraber züchtete und vermehren lässt und zweifelslos tüchtige Verwandte dabei mitprofitieren.
Mehr zum richtigen Umgang mit diesen Klimamischungen erfahren Sie vom Futterwiesenexperten HUMER persönlich, auf Anfrage.
Ich bevorzuge zuerst Email-Anfragen, da ich öfter unterwegs und im Ausland bin - und mir so mal eine Vorstellung machen kann.
Nur wer keine keine Email hat,
kann mich auch sofort anrufen: +43 6664 8244458.
Nach Erfahrung wird später der Informationsaustausch mit WHATSAPP immer informativer.
MFG J HUMER
Alternative Titel:
KlimaWiesenMischung
für gefährdete trockene Wiesenstandorte
KlimaWiesenMischung für trockenheitsgefährdete
Standorte
Wiesen-KlimaMischungen für Standorte
Trockenheitsgefährdung
Wiesen-KlimaMischung für Standorte
mit Dürregefahr
Wiesen-Klima-Mischung für trockene
dürre Standorte Risiko
Klima-Mischung für Wiesen für Dürre-Risiko
Standorte
Klimamischung für Wiesen für Dürre-Risiko
Standorte
Wiesensaatgutmischung für Dürre-Risiko-Standorte
Wiesensaatgutmischung für Dürre-Gefahr-Standorte
Klimamischung für Wiesen für Dürre-Risiko-Standorte
Klimamischung
für Wiesen für Dürre-Gefahr-Standorte
Klimamischung
für Wiesen-Neuanlage für Dürre-Gefahr-Standorte
Klimamischung
zur Wiesen-Einsaat für Dürre-Gefahr-Standorte
Klimamischung
für Wiesen mit Dürre-Risiko
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen