Engerlinge - Massen-Ausbreitung mit Blumenerde, Pflanzerde möglich
Eigene Kreise berichten, dass Engerlinge nun auch massiv in der Blumenerde und damit in den Blumentöpfen zu finden sind.
Die Kontrolle mit freiem Auge ergab, nach persönlichen Mitteilungen, die ich heute 20.11.2018 erhielt, dass bereits zugekaufte Blumenerde mit Engerlingen verseucht ist.
Blumenerden werden im ganzen Land, in jedem Dorf, Ortschaft, in jeder Stadt, ja auch in Häusern ohne Gärten, aber mit Blumentopfen am freien Balkon eingesetzt.
Blumenerde ist daher eine potentielle, landesweite Ausbreitungsquelle für Engerlinge zu suchen.
Die Behörden für die phytosanitäre Kontrollen , sind daher dringend aufgefordert, die mit Engerlingen verseuchten Blumenerde zu untersuchen. Behörden sind auch verantwortlich, dass damit die keine weitere Verbreitung der Engerlinge über Pflanzsubstrate für Blumen, Gärten und dergleichen erfolgt.
Möglicherweise sind dadurch auch viele Kompostplätze betroffen, was ein enormes Schadenspotential ergäbe. Die Frage ist dringend abzuklären.
-------------------------------------------------------------------------
Abgrenzung zum Rosenkäfer-Engerling
Erschwerend und verwirrend ist, dass die
Engerlinge des Rosenkäfers bei Komposten
nun auch ins Spiel kommen.
Besonders in Komposten befinden sich oft massenhaft die Engerlinge des Rosenkäfers. Das berichtete mir spontan DI. Martina Löffler von der Landwirtschaftskammer NÖ am 23.11.2018 auf Grund ihrer eigenen Beobachtungen 2018 als Reaktion zu diesem Blog.
Rosenkäfer-Engerlinge sind nach bisherigen Berichten im Grünland kein Problem, da sie von abgestorbener organischer Substanz leben.
--------------------------------------------------------------------------------
Rückmeldungen zum Thema mit eigenen Erfahrungen sind erbeten an:
DI. Johann HUMER, Wien
Seniorexperte für Futterwiesen, Schädlinge, Giftpflanzen
johann.humer@gmail.com
+43 664-8244458
Internetquellen zum Vergleich:
Bildvergleich der Käferlarven von Engerlingen
und ihre Bekämpfung, Umweltberatung Luzern,Schweiz
https://umweltberatung-luzern.ch/themen/gartenschaedlinge/rosenkaeferlarve-vs-engerling
Folien aus Engerlingsvortrag
https://de.slideshare.net/JohannHumer/humer-regeneration-engerlingsgeschaedigter-futterwiesen-stand-2018nov26k
Engerling ist nicht gleich Engerling
Infoblatt Maikäfer, Junikäfer, Gartenlaubkäfer, Gartennapfkäfer
!!! Achtung !!!
!!! NEUE wichtige Erkenntnisse zur Engerlings-Ausbreitung !!!
Eigene Kreise berichten, dass Engerlinge nun auch massiv in der Blumenerde und damit in den Blumentöpfen zu finden sind.
Die Kontrolle mit freiem Auge ergab, nach persönlichen Mitteilungen, die ich heute 20.11.2018 erhielt, dass bereits zugekaufte Blumenerde mit Engerlingen verseucht ist.
Blumenerden werden im ganzen Land, in jedem Dorf, Ortschaft, in jeder Stadt, ja auch in Häusern ohne Gärten, aber mit Blumentopfen am freien Balkon eingesetzt.
Blumenerde ist daher eine potentielle, landesweite Ausbreitungsquelle für Engerlinge zu suchen.
Die Behörden für die phytosanitäre Kontrollen , sind daher dringend aufgefordert, die mit Engerlingen verseuchten Blumenerde zu untersuchen. Behörden sind auch verantwortlich, dass damit die keine weitere Verbreitung der Engerlinge über Pflanzsubstrate für Blumen, Gärten und dergleichen erfolgt.
Möglicherweise sind dadurch auch viele Kompostplätze betroffen, was ein enormes Schadenspotential ergäbe. Die Frage ist dringend abzuklären.
-------------------------------------------------------------------------
Abgrenzung zum Rosenkäfer-Engerling
Erschwerend und verwirrend ist, dass die
Engerlinge des Rosenkäfers bei Komposten
nun auch ins Spiel kommen.
Besonders in Komposten befinden sich oft massenhaft die Engerlinge des Rosenkäfers. Das berichtete mir spontan DI. Martina Löffler von der Landwirtschaftskammer NÖ am 23.11.2018 auf Grund ihrer eigenen Beobachtungen 2018 als Reaktion zu diesem Blog.
Rosenkäfer-Engerlinge sind nach bisherigen Berichten im Grünland kein Problem, da sie von abgestorbener organischer Substanz leben.
--------------------------------------------------------------------------------
Rückmeldungen zum Thema mit eigenen Erfahrungen sind erbeten an:
DI. Johann HUMER, Wien
Seniorexperte für Futterwiesen, Schädlinge, Giftpflanzen
johann.humer@gmail.com
+43 664-8244458
#Engerlinge #Blumenerde #Pflanzerde #Massenausbreitung #Kompost
#Rosenkäfer
----------------------------------------------------------Internetquellen zum Vergleich:
und ihre Bekämpfung, Umweltberatung Luzern,Schweiz
https://umweltberatung-luzern.ch/themen/gartenschaedlinge/rosenkaeferlarve-vs-engerling
Folien aus Engerlingsvortrag
Engerling ist nicht gleich Engerling
Infoblatt Maikäfer, Junikäfer, Gartenlaubkäfer, Gartennapfkäfer
Engerlings-Vergleich-Info Schweizer Rundfunk Fernsehen
Unterschiede Rosenkäfer – Maikäfer
Corinne Zurbrügg, AGRIDEA
AGRIDEA, Schweizerische Vereinigung für die Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums, compostmagazine 1 | 2012